Heute geht es einmal um "unperfekt natürlich" und um das was wir als Dienstleister und Therapeut antworten, wenn wir gefragt werden "Sag mal, was machst Du eigentlich beruflich so?".
Ich stelle mir dann immer vor meine Mutter oder Tanten würden fragen, oder eine Freundin, die sich wenig unter meiner Arbeit vorstellen kann.
Jetzt ist es spannend, wie wir darauf reagieren, machen wir uns ehr "klein", sagen wir "selbstbewusst" was uns wirklich bei unserer Arbeit berührt, "reden wir uns raus" weil wir nicht wissen wie wir es sagen sollen, oder kommt jetzt ein Wortschwall mit Fachbegriffen, Techniken und Methoden? Letzteres ist das was 90% der Therapeuten und Coaches sagen, wenn sie auf Netzwerktreffen sind. es wird sofort sachlich und vermeintlich "professionell".
Doch, das ist nicht das, was unsere Kunden bei uns bekommen, wozu sie zu uns kommen und nicht zu den Kollegen. Wir Dienstleister machen vor allem den Unterschied durch unsere Persönlichkeit, unseren privaten und beruflichen Erfahrungen, durch die eigenen Hürden, die wir gemeistert haben und vieles mehr. Das Gute daran: dadurch sind wir "unkopierbar".
Ich gehe z.B. zu meiner Physiotherapeutin, weil sie mich versteht, meine Blockaden löst (manchmal schmerzt das ziemlich) mir alles erklärt was ich wissen will, und wunderbare Geschichten erzählen kann. Es ist u.a. ihre Stimme, ihr Einfühlvermögen und natürlich auch Ihr Wissen und Können.
Was bewegt Eure Kunden, zu Euch zu kommen.
Wenn Ihr Euch traut, fragt gute Kunden einmal, was sie an Euch schätzen und lasst Euch überraschen, welche unerwarteten Antworten kommen werden. Diese solltet Ihr Euch notieren und merken, denn das ist Euer wirkliches "Geschenk."
Wann traut Ihr Euch "unperfekt Einzigartig" zu sein?
Was sind Eure einzigartigen Angebote und Leistungen? Schreibt es hier, und tauscht Euch aus.
Herzliche Grüße
Ihre
Anke Schubert-Hinrichs
"...mit Strategie zum Erfolg"