Schubert-Hinrichs
  • SchubiChallenge
  • SchubiCoaching
  • SchubiBlog
  • Anke Schubert-Hinrichs
  • SchubiChallenge
  • SchubiCoaching
  • SchubiBlog
  • Anke Schubert-Hinrichs

Abenteuer Kunde

SchubiBlog
20. Juli 2017

Wenn es hektisch wird – Klarheit und Strategie für vielseitige Solopreneure

img_6370 IMG_7078_Bild_22

Wie viel Marketing braucht es wirklich? Fragen Sie sich das auch?

Da macht man als Unternehmer ganz viele Dinge für die Kundengewinnung, Angebotsverbesserung und Öffentlichkeitsarbeit, schreibt Artikel für die virtuelle Welt und, und, und … und fragt sich dann, wozu das Ganze?

Keine direkte Resonanz, keine sofortigen neuen Kunden.

Es bleibt die Frage: werde ich überhaupt gesehen?
Hätte ich meine Zeit nicht besser einsetzen können?
Ich habe keine Lust mehr, dafür bin ich doch nicht Selbständig!

An diesem Punkt hilft es, sich einmal zurückzulehnen, etwas Abstand gewinnen und sich vorzustellen, in einer großen (eigenen) Firma zu arbeiten.

  • Wie viele Menschen wären dann beteiligt,
  • in welchen Positionen,
  • die Angebote entwickeln (Produktentwicklung)
  • diese bekannt machen (Öffentlichkeitsarbeit und Marketing),
  • Kunden gewinnen und beraten (Vertrieb)
  • wer würde kalkulieren
  • wer die Rechnungen stellen (kaufmännische Leitung / Rechnungsabteilung) und
  • wer verfolgen, ob die Ziele und Pläne umgesetzt werden (Controlling).
  • UND wer macht dann noch die eigentliche Arbeit?

Ganz schön viel, das Therapeuten, Personal Trainer und Menschen in heilenden Berufen so täglich bewältigen. Welche Rolle haben Sie selbst am Liebsten in diesem Unternehmen? Ist es der alles lenkende Kopf, also die unternehmerische Persönlichkeit, oder neigen Sie dazu eine andere „Lieblings-Position“ einzunehmen? Viele meiner Kunden lieben die Rolle des Ausführenden. Organisation, Marketing und Vertrieb ist ehr weniger beliebt.

Als Solo- und Kleinunternehmer haben wir nicht die „Mannschaft“, sondern nehmen all diese Rollen selbst ein. Daher kann es sehr klärend und Stress lindernd sein, sich über die jeweilige „Brille“ bewusst zu werden. Aus diesem Gedanken heraus können wir auch unsere Aufgabenvielfalt systematisch planen, das Verhältnis von Marketing – Vertrieb – Umsetzung besser steuern und behalten den Überblick.

Der größte Hebel bei diesem Gedankenspiel ist aber, dass wir uns als Berater, Therapeut oder Dienstleister klar werden, dass wir ohne Strategie oft im operativen Alltagsgeschäft Zeit und Energie verlieren.

Daher ist es gut einmal schriftlich festzuhalten:

A) Strategische Überlegungen:

  1. Was ist wirklich meine Intension, dieses Unternehmen zu führen?
  2. Was lieben meine Kunden bei mir?
  3. Was liebe ich bei der Arbeit mit meinen Kunden?
  4. Welche Ziele habe ich kurz-, mittel- und langfristig?

B) Operative Überlegungen (Umsetzung):

  1. Welche Aktivitäten haben mich bisher in meiner Praxis weitergebracht?
  2. Welche Aktivitäten möchte ich kurzfristig umsetzen?
  3. Welche Aktivitäten möchte ich langfristiger umsetzen?
  4. Welche Aktivitäten könnte ich auch sein lassen, ohne dass es jemanden auffallen würde?

Ich mache diese Betrachtungen oft handschriftlich, denn dann fließen die wesentlichen Punkte bei mir schneller. Außerdem kann ich Zeichnungen hinzufügen und Farben einsetzen.

Den operativen Aktionsplan übertrage ich dann in mein Planungstool, z.B. Trello oder auch Excel.

Wie sind Ihre Erfahrungen dazu?

Ich freue mich auf einen Austausch und beantworte Fragen gerne.
Ihre
Anke Schubert-Hinrichs

"mit humorvoller Leichtigkeit zum Praxiserfolg"

Organisation Selbstmanagement Marketing Strategie Kundengewinnung
Previous StorySchubi Sommer Talk mit Rupert Baier 5-Elemente Ernährung
Next Story„Mut zum Tun – trau Dich und zeig Dich“

Related Articles

  • 19551604_1881860772135544_1153800761_o
    Schubi Sommer Talk mit Rupert Baier 5-Elemente Ernährung
  • Schreibtisch_voll
    Wann ist Zeit für die Büroordnung?

Wollen Sie keinen Praxis Power Tipp verpassen?

Praxis Power Themen

Büromanagement (1) Erfolgsexpress (1) Gesundheit & Fitness (1) Kundengewinnung (2) Marketing (2) Online-Business (1) Online-Produkte entwicklen (1) Organisation (2) Selbstmanagement (2) Sichtbarkeit (1) Strategie (2) Unternehmensführung (1)

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schubi Blog (4)
  • Schubi-Strategie (2)
    • Planung (1)
    • Unternehmensführung (2)
  • Schubi Akademie (6)
    • Marketing Quick-Tipp (3)
    • Büromanagement (1)
    • Vitalität (1)
Schubert-Hinrichs
  • Anke Schubert-Hinrichs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2017 schubert-hinrichs consulting, powered by SOLOPRENEUR.technology SOLOPRENEUR.technology

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.OKErfahre mehr